HUMAN STORIES

HUMAN STORIES – Photography & more
09.05. – 15. 06.2025
Eröffnung: 09.05.2025 – 19.00 Uhr

 

Karl-Heinz Krauskopf, DGPh,
hat als promovierter Mediziner
im Ruhestand die Photographie
als Schwerpunkt in seinen Fokus gerückt.
Bekannt durch seine Tanz- und Jazz-Porträts, stellt er hier zum ersten Mal
unter dem Titel “100 Feet Down Under”
eine Auswahl seiner zahlreichen SW-Photographien
von Begegnungen in der New Yorker U-Bahn aus.
Abb.:
„Please“ Karl-Heinz Krauskopf, SW-Fotoprint auf Baryt, 50×50 cm


 

Wilfred H.G. Neuse, DGPh,
bewegt sich nach langjähriger Tätigkeit
als Medizin- und Wissenschaftsphotograph
mit seinen digitalen Foto-Collagen
zwischen den Welten
Fotografie und Malerei.

Die hier gezeigten „Metamorphosen“ sowie die Sofortbild-Zeitkapseln, seine sogenannten „Feuchten Kammern“, hinterfragen neben der Vorstellung von Ästhetik sowie der Realität und Fiktion die Endlichkeit unseres Seins.
Die Besucher sind eingeladen, an diesem Langzeit-Foto-Projekt teilzunehmen.   Abb.: „Peter – Der Pathologe“, Wilfred H.G. Neuse, Feuchte Kammer Nr. 248, 24×30 cm


Special: 1.6.25 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Künstlergespräch/Artist Talk

Ausstellungs- & Schauraum Ute Jalas
Franz-Liszt-Str. 6, 50825 Köln-Ehrenfeld
Tel.: 0221 95 42 510

Öffnungszeiten:
Mo-Fr:  09-16 Uhr, So: 12-17 Uhr
und nach Vereinbarung

Die Ausstellung findet im Rahmen
des Photoszene-Festival Köln statt.

DER HASE „Lepus funghi“

FROHE OSTERN – “Alle jahre wieder kommt das HasenKind.”

 

Eine Hommage an die Kunst des Renaissancemalers, Albrecht Dürer.

 

 

Mit “Lepus-fungi-AD”
möchten wir alle Kunstfreunde zu Ostern grüßen.

Eine Hommage an den Feldhasen von Albrecht Dürer (1471-1528), aus der Albertina in Wien,
entstanden als Aquarell-Naturstudie um 1502,
hier bei Neuse als Collage im Pilzwald
auf der Museumsinsel Hombroich.

Thomas Schubert schreibt dazu:
„Wird Albrecht Dürers Feldhase bald der letzte seiner Art sein?
Wird die Kunst zuletzt nur noch vom Aussterben der Geschöpfe erzählen?
Wie bedroht wird Ostern dann sein ohne die Anwesenheit der Hasen?
Und wie viele Pilze welcher Art muss man dann zu sich nehmen,
um Feldhasen zu halluzinieren?“

Edition I. von Wilfred H.G. Neuse auf Hahnemühle Bütten:
Auflage 24 Stk. plus 3 e.a., Format 70x100cm
Sonderformate auf Anfrage.

Das realistische Original, Der Feldhase,
von Albrecht Dürer (1471–1528)
ist im Museum Albertina in Wien zu Hause.


With “Lepus fungi AD”

we would like to greet all art lovers on Easter.

A homage to the brown hare by Albrecht Dürer (1471-1528), from the Albertina in Vienna, created as a watercolor nature study around 1502, here as a collage by Wilfred H.G. Neuse in the mushroom forest on the Hombroich Museum Island.

The Langenfeld texter, Thomas Schubert, writes:

Will Albrecht Dürer’s brown hare soon be the last of its kind?

Will art tell us at the end about extinct creatures?

How threatened will Easter be then

without the presence of the hares/rabbits?

And how many mushrooms of what kind ever

you then have to take to hallucinate brown hares?

Edition I by Wilfred H.G. Neuse on Hahnemühle Bütten:

Edition of 24 pieces plus 3 e.a., format 70x100cm

Special formats on request.

ABSCHLUSSERKLÄRUNG

“Abschlußerklärung zur Weltklimakonferenz”

Zur Überraschung der vollzählig anwesenden Nationen
gab der ihnen Heimat gewährende Planet
zum Abschluss der Weltklimakonferenz
folgende Erklärung ab:

Sie, die Erde, habe jahrzehntelang schweigend und klaglos
die Dummheiten und Demütigungen der Menschheit ertragen
und sich Achtlosigkeit und Ignoranz der Bewohner gefallen lassen,
habe nun aber angesichts anhaltender Missachtung
ihrer Natur und Ausbeutung ihrer Ressourcen
endgültig die Geduld mit den undankbaren Gästen verloren.
Sie werde zukünftig auf ihrem Status der Unantastbarkeit beharren
und darum ab sofort die Erdoberfläche mit einer Stachelhaut
vor weiteren An- und Eingriffen zu schützen wissen.

Text: Thomas Schubert
SX-70 Polaroid: Wilfred H.G. Neuse

 

Siehe auch hier:

Home

Zitat des Monats Januar

Zitat des Monats Januar 2025

„Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“

Mit einem Zitat von Mahatma Gandhi
und einer Foto-Collage aus  Bildern von Kreta
möchten wir das Jahr 2025 beginnen.

 

Aber bitte immer an das
chinesische Sprichwort denken:
Wenn der Wind
der Veränderung weht,
bauen einige Mauern
und andere Windmühlen.

 

 

Zitat: Mahatma Gandhi (1869-1948),
ind. Rechtsanwalt, u.a. Führer d. indischen Befreiungsbewegung
Quelle: https://www.zitate.de


Quote of the Month

“There are more important things in life
than constantly increasing its speed.”

We would like to start the year 2025
with a quote from Mahatma Gandhi
and a collage with pictures of Crete.
But always remember the Chinese proverb:
When the wind of change blows,
some build walls and others build windmills.

Mahatma Gandhi (1869-1948),
Indian lawyer, among other things
leader of the Indian liberation movement
Source: https://www.zitate.de