Schlagwort-Archive: Malerei

Herbstausstellung 2025 – Galerie im End

Herbstausstellung 2025 – Galerie im End

 

Dieter Crumbiegel
Malerei

 

 

 

 

Wilfred H.G. Neuse
Fotografie multimedia

 

 

 

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag,
den 30.11. 2025, 12.00 Uhr
sind Sie herzlich eingeladen.

Einführung:
Conny Roßkamp, Vorsitzende GK Geilenkirchen
Musik:
Frank Ollertz, Paul Gerards

Die Ausstellung ist Sa. 6.12. und So. 07.12.
sowie Sa. 13.12. und So.14.12.
jeweils von 11 – 18 Uhr geöffnet,
sowie nach Vereinbarung.

Galerie im End
End 61, 52525 Heinsberg-Karken
Tel.: 02452-87988 und 88367
eMail: crumbiegel@t-online.de
www.crumbiegel.de

– MEERESSTILLE –

– MEERESSTILLE –
Ausstellung zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
10.10. 2021 bis 30.1.2022

Ausstellungseröffnung  10. Oktober 2021 – 11.00 Uhr
Grußworte: Dr. Claus Pommer, Bürgermeister
Einführung: Eric Blanke, M.A. Kunsthistoriker
Musikbeitrag: Streichholzbox
Fabry-Museum Hilden
Benrather Str. 32a, 40721 Hilden

 


Beitrag von Wilfred H.G. Neuse:
So pocht das Schicksal an die Pforte!
Aus einem Konvolut zufällig gefundener alter Postkarten, bei meinem Freund Mike,  reizte mich die Grußkarte der Beethovenstadt Bonn mit einem Portrait des L. van Beethoven, nach dem Original von Willi Fassbender, zu einer neuen, modifizierten Collage.
Eine gewisse Josephine schickte auf der Rückseite diesen Feriengruß vom schönen Rhein an Mr. und Mrs. Nelson aus Nelson (Lancashire) England.

Zufälle bestimmen das Schicksal/ unser Leben.
So werden bei dieser Collage Vorder- und Rückseite dieser Ansichtskarte miteinander verwoben und übereinandergelegt.
Sonder-Edition: 100×150 cm auf Alu gebürstet, Auflage 12 Stk. +3 e.a.

 
Das wie in Watte gepackte, diffuse gemalte Portrait Beethovens, und die Auftaktnoten der Sinfonie No 5 verbinden sich zu einem neuen Bildwerk mit dem rückseitig, handgeschriebenen englischen Text über eine angenehme, zufällige Begegnung sowie der Postwertmarke der bundesdeutschen Post, abgestempelt am 13.7.1952.


“Mit der Schicksalssymphonie –  So pocht das Schicksal an die Pforte! thematisiert Beethoven, den Kampf des Menschen in der Auseinandersetzung mit seinem Schicksal, über das er sich letztlich erhebt.“  (Quelle: Beethoven-Haus, Bonn)

HEIMAT – MOMENTE


HEIMAT – MOMENTE
Kunstausstellung im Ballhaus Düsseldorf

Maria Gilges, Nick Esser, Karin Dörre und Wilfred H.G. Neuse
stellten ihre aktuellen Werke zum Thema Heimat-Momente aus.
Nach der Eröffnung und Begrüßung
durch die Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke
hat als zusätzliches Highlight Horst Wackerbarth
 auf seiner Roten Couch zur Eröffnung in die Arbeiten eingeführt.
Anschließend konnten sich die Besucher

auf der Roten Couch gegenseitig fotografieren.



Ein Ausstellungskatalog stand für alle Besucher bereit.

Dauer der Ausstellung: 4.9. bis 19.9. 2021
Ballhaus der Landeshauptstadt Düsseldorf
Nordpark, Kaiserswerther Straße 390 neben dem Aqua-Zoo
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/freizeit/kunstausstellung-im-ballhaus-duesseldorf_aid-62453219

Mit freundlicher Unterstützung

Meeresstille

– MEERESSTILLE – 16.10. bis 1.11.2020
Künstlerische Annäherung an ein Genie

 Ausstellungsreihe im BBK Kunstforum Düsseldorf
Videorundgang durch die Ausstellung:

https://youtu.be/HT7FNe80dTg

Konzept und Kuratierung: Karin Dörre

Ausstellungseröffnung war am 16. Oktober 2020
Begrüßung: Nick Esser, Vorstand BBK Düsseldorf
Grußwort: Annelies Böcker, Ratsfrau Landeshauptstadt Düsseldorf
Einführung: Eric Blanke, Kunsthistoriker
Musikbeitrag: Tuxedo Jazzband


 

Ausstellungsbeteiligungen Dezember 2019

– Benrather Rundgang_2
Positionen der Benrath-Urdenbacher Kunstszene

1.12.- 8.12.2019
Orangerie von Schloss Benrath
Urdenbacher Allee 6
https://www.benrather-kulturkreis.de/ausstellungen/


– KLEINeKUNST – Small is beautiful
Beteiligt sind Künstlerinnen und Künstler der Freien Szene, der AG Leverkusener Künstler, des Künstlervereins Bunker Karlstraße, des Bundesverbands Bildender Künstler und des Jungen Theaters Leverkusen.

1.12. – 15.12. 2019
Eröffnung am 1.12. um 11.30 Uhr
Galerie Künstlerbunker
Karlstraße 9 | 51379 Leverkusen (Opladen)
Öffnungszeiten: Mi + Fr von 16-18h und So von 15-17h
https://www.agleverkusenerkuenstler.de/de/termine.html


– WINTERKunst
Tausend Strippen von Petersburg nach Rom
Traditionelle Ausstellung zum Jahreswechsel mit Petersburger Hängung

5.12. – 22.12. 2019
Eröffnung am 5.12. um 19.30 Uhr
Begrüßung: Nick Esser, Vorstand BBK Düsseldorf
Grußwort:
 Dr. Uwe Wagner, Bürgermeister Stadtbezirk 02 Düsseldorf Flingern

BBK Kunstforum, Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf
https://www.bbk-kunstforum.de/bbk-kunsttermine/winterkunst-2019.html

 

HABBU BABBU

HABBU BABBU – Alles Kaugummi, oder was?
– sweet beautiful parasites
– kleine Gemeinheiten zum Kaugummisyndrom

 

 

 

Kunst mit Kaugummi
siehe auch
Webseite 
https://dmitte.de/


 

 

 

Mit Hilfe der Kunst macht W.H.G. Neuse
auf ein weltweites Phänomen aufmerksam.

 

Finnissage am 19. Oktober ab 20 Uhr
mit einer
Filmvorführung von Oliver Schwabe
“Keine Atempause – Der Ratinger Hof”

Programm auch unter https://dmitte.de  abrufbar.

Es erscheint die SonderEdition “Harry`s hot spots”
mit “original Gums” des U-Bahnhofs der Heinrich-Heine-Allee,
sowie das von Neuse und Schubert aufgelegte
Kunst-Buch: HABBU BABBU – Alles Kaugummi, oder was?
& kleine Gemeinheiten zum Kaugummisyndrom

 

mit vielen satirisch-bissigen, launigen Texten von
Thomas Schubert.

 

Der große HABBU BABBU wandelt dabei auf
allen Straßen und verschont niemanden.

Zum Blog von Thomas Schubert:
https://www.momentom.de/events/2019/09/17/das-kaugummisyndrom-der-grosse-habbu-babbu-geht-um/?fbclid=IwAR3upL0biFn-WHt3m-a6Hdsd5V0VXDacb69BdB3-qUvYnPDQzKeLZRHzKMk

Alles in der  Park Kultur Oststr. 118 Düsseldorf
– Gegenüber vom Brauhaus Schumacher.
– Parken ist im dazugehörigen Parkhaus möglich.

WDR-Grüße von der Strasse.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duesseldorf/video-lokalzeit-aus-duesseldorf—302.html

Link zum NRZ-Artikel:
https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/habbu-babbu-eine-ausstellung-die-kleben-bleibt-id227116751.html

Link zum WZ-Artikel:
https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/habbu-babbu-diese-ausstellung-in-duesseldorf-bleibt-kleben_aid-45901283

Mit freundlicher Unterstützung durch:

 

 

 

Gum-Wall

 

 

# MIXED PATTERN

# MIXED PATTERN
Malerei – Objekte – Fotografie

Dauer der Ausstellung bis 30.  September
Normale Öffnungszeiten/opening times:

Frei /Sa/So von 14-18 Uhr – Eintritt frei!
Barrierefreier Zugang.
# Video: https://vimeo.com/290923068


Öffentliche, kostenfreie Führung
am 22. September von 16-17 Uhr
durch W.H.G. Neuse
Anmeldung nicht erforderlich.

Foto: Christoph Göttert

Weitere Öffnungszeiten/Führungen nach Vereinbarung.

Ballhaus (rechts neben dem Aquazoo)
Kaiserswerther Str. 390, 40474 Düsseldorf
ÖPNV: U78/U79 Haltestelle Nordpark/Aquazoo,
Großer Parkplatz vor dem Aquazoo

Kunstpunkte 2018

Kunstpunkte/Offrooms im Ballhaus:

14.  September 2018 /  19.00-22.00 Uhr
Auftakt zu den Kunstpunkten mit
Musik/Lesung/Aktion/Künstlergespräche
EINTRITT FREI!


Programm:

19.30 h – Frank Schablewski
                    
Sprachbilder (das Bild in Gedichten)
20.00 h – Alexander Maczewski (alias Lex Eazy)
                    Vibraphon/Marimba und
                   Eberhard Fink – Gitarre
20.30 h – Enrico Palazzo
                    
Gitarre/Gesang
21.00 h – Wilfred H.G. Neuse
                    Polaroid-Sofortbild-Aktion („Feuchte Kammern“)

Ballhaus Kunstpunkt 74

15.9. von 14-20 Uhr geöffnet
16.9. von 12-18 Uhr geöffnet

 Dauer der Ausstellung bis 30.  September
Normale Öffnungszeiten/opening times:

Frei /Sa/So von 14-18 Uhr

und nach Vereinbarung

Ballhaus (am Aquazoo)
Kaiserswerther Str. 390, 40474 Düsseldorf
ÖPNV: U78/U79 Haltestelle Nordpark/Aquazoo,
Großer Parkplatz vor dem Aquazoo

MIXED PATTERN


MIXED PATTERN  –  Ausstellung / Exhibition  –  IM BALLHAUS


Eröffnung
1. September 2018 Einführung/introduction:
Maren Jungclaus
(Literaturbüro NRW)
Musik/performance:
Elke Umbach &
Barbara Beckmann
mit einer musikalisch-jazzigen,
improvisierten Instrumental-
und Gesangsperformance


FotosEröffnung: Nico Neuse

Öffnungszeiten/opening times:
Frei /Sa/So von 15-18 Uhr
und nach Vereinbarung unter 01735420606

Ballhaus (rechts neben dem Aquazoo)
Kaiserswerther Str. 390 – 40474 Düsseldorf
ÖPNV: U78/U79 Haltestelle Nordpark/Aquazoo
Großer Parkplatz vor dem Aquazoo.

——————————————————————————————–
Ovadja Alkara
*1939 in Dalyat Karmel, Israel
Maler, lebt in Ein Hod und Düsseldorf

 

 

Lothar Krüll
*1959 in Kerpen, Germany, Bildhauer, lebt in Korschenbroich, Werkstattleiter (Kunststoffe) Kunstakademie Düsseldorf

Wilfred H.G. Neuse
*1949 in Schwarm- stedt/Fallingbostel, Germany
Photograph, DGPh/ Bildender Künstler, lebt in Düsseldorf
————————————————————————————-

 

BACK FROM ISRAEL – new steps

Die Malerin Karin Dörre und
der Künstler/Photograph Wilfred H.G. Neuse
zeigten Arbeiten, die im Rahmen des israelisch-deutschen
Kulturaustausches im Gastatelier des Künstlerdorfes EIN HOD
(Wirkungsstätte und Museum des Dadaisten Marcel Janko),
bei Haifa entstanden sind.

Die Eröffnung war am 19.01.2018 um 19.00 Uhr mit
Einführung von Jannine Koch und
Musik von Norbert Hambloch & Udo Hasenbein
Dauer: 19.01.-28.01.2018
Ort: Atelier am Eck,
Salzmannbau – Himmelgeister Str. 107 E, 40225 Düsseldorf

Kurzvideo:  https://vimeo.com/254111922