Alle Beiträge von neuse

Looking back into the future

Liebe Freunde & Förderer

“Frei zu sein bedeutet nicht nur,
seine eigenen Fesseln zu lösen,
sondern ein Leben zu führen,
das auch die Freiheit
anderer respektiert und fördert.”
Nelson Mandela

Mit diesem Zitat
und einer hommage an Nelson Mandela
wünschen wir allen das Beste für 2017

Uschi & Wilfred H.G. Neuse
————————————————–

“Being free does not just mean,
To solve his own fetters,
But to lead a life,
Including freedom
Respects and promotes others.”
Nelson Mandela

 With this quotation
we wish you the very best for 2017.

Visualization Humboldt

VISUALIZATION HUMBOLDTmysterious-column-web

Ausstellung
13.10.2016  bis  2.11.2016
Städt. Galerie im Bürgerhaus Hilden

Mittelstraße 40, 40721 Hilden

web-looking-back-to-origine-neuse-2016

Dieses internationale, gemeinsame Ausstellungsprojekt trägt u.a. dazu bei, persönliche Kontakte zwischen den KünstlerInnen aus beiden Ländern herzustellen, sowie einen künstlerischen Dialog anzustoßen.
Ein Infoabend mit Dieter Stadler über Nicaragua und die „Casa de los Tres Mundos“, deren Stiftung von Dietmar Schönherr († 2014) und Ernesto Cardenal gegründet wurde und Führungen durch die Künstler waren Bestandteil der Ausstellung in Hilden.
Die Thematik „VISUALIZATION HUMBOLDT“ wurde von den Künstlern ganz unterschiedlich interpretiert und bearbeitet.
Wir hoffen, damit einen interessanten und weitergehenden Austausch anzustoßen.
Die weiteren Termine finden Sie auf der von Karin Dörre eingerichteten Webseite bzw. unten angehängt.
https://expo-visualization-humboldt.com/das-projekt/


Managua

Ausstellung vom 2.8.2017  bis  27.8.2017

Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Managua
wird VISUALIZATION HUMBOLDT gezeigt im
Centro Cultural de España en Nicaragua CCEN,
Managua, Nicaragua
Primera entrada a Las colinas, 7c arriba. Managua
www.ccenicaragua.org

  • EröffnungDonnerstag, 2. August 2017

Öffnungszeiten der Ausstellung in dem CCEN in Managua:
Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

> SO WHAT < selected polaroids

> SO WHAT < selected polaroids von Wilfred H.G. Neusepeoples-heaven-1999-web

 

 

 

Dauer der Ausstellung: 23.9. – 31.12. 2016

Frau Renate Gruber eröffnete
am  23. September 2016 die Ausstellung.
20160923_so-what-ii-ausstellung-023-schoening 20160923_so-what-ii-ausstellung-005-schoening 20160923_so-what-ii-ausstellung-012-schoening 20160923_so-what-ii-ausstellung-027-schoening

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Video zur Ausstellung:
https://vimeo.com/221411449

Ausstellungs- & Schauraum Ute Jalas
Franz-Liszt-Str. 6, 50825 Köln


rote-dame-mit-regenschirm-sx-70-polaroid-2016-whg-neuse-web

Zur Ausstellung erscheint eine limitierte Sonder-Edition :
„red wom
an walking“
FineArtPrint auf Bütten, DIN A3
Auflage 12 Stück.



Zur Eröffnung war der IMPOSSIBLE-PARTNER-STORE vor Ort:
www.impossible-partner-store-niederrhein.de

 Normale Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00-16.00 h
(Vereinbarungen unter 0221-9542510)

logo-jalas logo-impossible-niederrhein

MEET THE ORIENT

MEET THE ORIENT
Vorankündigung

Eröffnung/Vernissage:
9.  September 2016 um 19.00 Uhr
Grußworte: Marianne Schirge, Leitung Kulturamt
Einführung:  Christoph Leisten, Schriftsteller

In der Kunstausstellung „Meet the Orient“
schaffen Ovadja Alkara, mit Malerei aus Israel,
Wilfred H.G. Neuse,  mit Fotokompositionen aus Marokko
und Hubert Schober mit dokumentarischer Fotografie aus Marrakesch einen gemeinsamen Dialog.

Inspiriert durch ihre Reisen nach Marokko zeigen die drei Künstler
ein breites Spektrum mit Malerei und Fotografie in ihren sehr
unterschiedlichen Sichtweisen zum Thema Orient.

Termin der Finnissage und Lesung:
25.9.2016 von 15-17 Uhr
Grußwort: Michael Serrer, Leiter Literaturbüro NRW
Reinhard Kiefer und Christoph Leisten lesen
aus ihrer Marokko-Prosa.

Christoph Leisten liest aus “Argana”
Reinhard Kiefer liest aus „Die goldene Düne“
marokkanisches Tagebuch

Poetische Begegnung mit dem Orient
Seit über 30 Jahren reisen die Schriftsteller Reinhard Kiefer und Christoph Leisten auf unterschiedlichen Pfaden regelmäßig nach Marokko.  – Kiefers „Die Goldene Düne. Marokkanisches Tagebuch“, „dessen stilistische Brillanz besticht, liefert tiefere Einsichten in die weltpolitische Situation und sensibilisiert zugleich für die Sphäre des Künstlerischen“ (Aachener Zeitung). Leistens „Marrakesch, Djemaa el Fna“ gilt als „große Schule der Wahrnehmung“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Unter dem Titel „Argana. Notizen aus Marokko“ erschien kürzlich Leistens neue Prosa. Die Lesung collagiert die eindrucksvollen Beobachtungen aus den vielen Reisen beider Autoren zu einem sinnlichen Hörgenuss, der überraschende Einblicke erlaubt in eine andere Welt.

MUSS Kunst & Kunstfrühling


Kunstfrühling 2016 in Korschenbroich

Kunstfrühling 2016_Programmheft DIN A5_DRUCK.indd

 

Beim alle zwei Jahre stattfindenden Kunstfrühling in Korschenbroich war
WHG Neuse mit drei Werken aus der Serie
“Aus der Rückschau
Neues gewinnen”
vertreten.

IMG_2119-web IMG_2115-web

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

MUSS KUNST – Landtag NRW

Eröffnung:
9. April 2016 Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtags NRW  Wilfred H.G. Neuse, Vorstandssprecher BBK Düssledorf

MUSS-KUNST-Landtag-BBK-2016-04-Neuse-webRede-Landtag-web

IMG_7401-web

46 Künstlerinnen und Künstler zeigten Werke ihres aktuellen Schaffens aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie.

IMG_7399-web

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Marokkanisches Kompetenz- & Wirtschaftstagung in Düsseldorf

15. und 16. April 2016

IMG_2041-web IMG_2042-web

Zur Marokkanischen Wirtschaftstagung wurde WHG Neuse eingeladen, einige seiner Werke aus der Serie: “Im Fluss der Farben” auszustellen.

 

 

 

 

 

2016

Leben ist das, was passiert,
während du andere Dinge im Kopf hast.
„life is, what happens
while you are busy making other plans“

Mit diesem Zitat von John Lennon starten wir ins neue Jahr 2016.
With this quotation by John Lennon we will start into the new year 2016.

Zukünftige Ausstellungen werfen schon ihre Schatten voraus
und es wird wieder ein spannendes Jahr.
Future exhibitions will already foreshadowed
and it will become an exciting year.

Fenster-Traumtänzer-2013-16quer

 

 

 

“Der wahre Weg geht über ein Seil, das nicht in der Höhe gespannt ist, sondern knapp über dem Boden.”  Franz Kafka


Bitte vormerken. / Save the date.

Meet the Orient
9. September 2016
Düsseldorf

> so what II. <
23. September 2016
Köln

Detaillierte Informationen kommen noch.
Detailed information coming soon.

 

Im Fluss der Farben


IM FLUSS DER FARBEN  – Marokko ungewöhnlich anders –
Fotokompositionen von Wilfred H.G. Neuse
9.10. bis 13.11. 2015

    

in den Kultur- und Ausstellungsräumen der
Botschaft des Königreichs Marokko in der BRD, Berlin

Die  Eröffnung war am 9. 10.2015
mit Besuch zahlreicher internationaler Gäste.


Video/Eröffnung/kurz (ca. 3 min):

https://vimeo.com/144853701

Video/Eröffnung/lang (ca.8 min):
https://vimeo.com/144853394

Nach der Begrüßung durch den Botschafter,  Dr. Omar Zniber,
bedankte sich Herr Mohammadi Akhabach von der Agentur bzw für die freundliche Unterstützung der Ausstellung.

Andrea Kolb stellte ihre Abury Foundation vor,
ein soziales Projekt in Marrakesch.

Die Einführung zu den ausgestellten Bildern
übernahm die Berliner Kunstwissenschaftlerin
Dr. Marlene Schnelle-Schneyder.

Video-Beitrag des Berlin-Fernsehen.
https://www.berlin-fernsehen.de/im-fluss-der-farben__artikel_390.html


IM FLUSS DER FARBEN – Marokko ungewöhnlich anders
ist eine Fortführung mit neuen Bildern der 2012 in Düsseldorf gezeigten Ausstellung im Marokkanischen Fremdenverkehrsamt.
Diese Farb-Foto-Kompositionen sind auf den letzten Reisen nach Marrakesch, dem Atlas Gebirge und der Wüste entstanden.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Die limitierte Sonder-Edition „Tower of all memories“,
und alle anderen Werke können über
die Agentur beziehungsweise erworben werden.

sondereditiondina2-schatten

Die Edition zeigt das Wahrzeichen von Marrakesch, den Turm bzw. das Minarett  der Koutoubia – Moschee, eine der ältesten Moscheen Marokkos. Von hier aus hatte man den Überblick auf den zentralen, bekannten Platz Djemaa el Fna, den Platz der „Gehängten-Geköpften“ oder Versammlung der Toten. Alte, typisch marokkanische Kacheln aus dem Museum in der Medina sind in einer zweiten Ebene unterlegt.

30% des Erlöses gehen an die Abury-Foundation
für ihr spezielles Schul-Projekt „one chair each child“
das jedem Kind dieser Schule einen Stuhl ermöglichen soll.
mehr dazu siehe: –  www.abury.org –

anfrage@agentur-bzw.de
Borsigstraße 9, 41469 Neuss, TEL  +49 (0)2137.99 47 13
www.agentur-bzw.de


https://www.botschaftmitkunst.de/

www.botschaft-marokko.de

SWEET MEMORIES – Kunstpunkte 2015

Kunstpunkt 94

1. Wochenende: 14./15./ 16.08.2015

Foto – Grafik / Druckgrafik /  Medienkunst

Anläßlich der Kunstpunkte 2015 zeigte der Fotokünstler
Wilfred H.G. Neuse Fotografie, Grafik und neue Editionen in den Ausstellungsräumen des Foto-Centrallabors Oedekoven
auf der Pionierstrasse 15.  Hier sind zahlreiche Editionen
von WHG Neuse produziert worden.

Die Eröffnung war am Freitag-Abend mit vielen Gästen und
Musik von Harry Meschke mit seiner Hang.

Adresse:
Foto Centrallabor – Pionierstraße 15 – 40215 Düsseldorf

“SO WHAT”

SO WHAT “  –  Photography & more

Aktuell zeigte WHG Neuse in der Galerie Dieter Fischer
eine Auswahl seiner original Polaroids, FineArtPrints seiner Chemigramme aus Israel sowie Fotoarbeiten und Sonder-Editionen, die sich u.a. mit persönlichen Erinnerungen und Rückblicken auf „Alte Meister“ wie Leonardo da Vinci, Vermeer und andere auseinandersetzen.
Wrapped Mona
Mit „Wrapped Mona“ verpackt er die Botschaften
über Gott, Kunst und was uns heilig ist.

Galerie Dieter Fischer im Depot, Immermannstr. 29,  44147 Dortmund
www.galerie-dieter-fischer.de
www.depotdortmund.de

img_5701-b
1. Besucher tragen sich ins Gästebuch ein.

img_5705-b
2. Siegfried Hiltmann am Saxophon

juXtaposition

Ausstellung vom 1.3. bis 29.3.2015
mit KünstlerInnen des BBK Kunstforum Düsseldorf
und der Galerie Hanina Contemporary Art Tel Aviv
im Kunstraum Hilden, Gewerbepark-Süd, Hofstr. 64, 40723 Hilden

Im Anschluss wurde die Ausstellung vom 30.4. bis 30.5. in der Galerie Hanina Contemporary Art in Tel Aviv gezeigt.

Von der Galerie Hanina Contemporary Art nehmen teil:
Oscar Abosh, Video
Reut Asimini, Monotypie
Naamah Berkovitz, Video
Yifat Giladi, Video
Gali Grinshpan, Drucktechnik
Michael Igudin, Fotografie
Shira Tabachnik, Fotografie
vom BBK Kunstforum nehmen teil:
Karin Dörre, Zeichnung
Katharina Gun Oehlert,
Pigmentprint auf Papier
Wilfred H.G.Neuse,
Photogramme und Chemogramme
Ulrike Siebel,
Installation

Es erscheint ein Katalog.

Eröffnung war am Sonntag, 1.3.2015
Begrüßung: Birgit Alkenings, Bürgermeisterin der Stadt Hilden
Einführung: Frank Schablewski, Kunsthistoriker
Musik: Sarah Wünsche

Samstag, 28.3.2015, 15:30 Uhr Kunstgespräch (Kunstcafé)
Der Kunsthistoriker Frank Schablewski führte durch die Ausstellung.

Ausstellung und Rahmenprogramm waren eine Veranstaltung des Kulturamtes der Stadt Hilden
Kulturamt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden
Telefon: 02103-72232 / 72237
kulturamt@hilden.de
www.hilden.de