Archiv der Kategorie: Allgemein

juXtaposition

Ausstellung vom 1.3. bis 29.3.2015
mit KünstlerInnen des BBK Kunstforum Düsseldorf
und der Galerie Hanina Contemporary Art Tel Aviv
im Kunstraum Hilden, Gewerbepark-Süd, Hofstr. 64, 40723 Hilden

Im Anschluss wurde die Ausstellung vom 30.4. bis 30.5. in der Galerie Hanina Contemporary Art in Tel Aviv gezeigt.

Von der Galerie Hanina Contemporary Art nehmen teil:
Oscar Abosh, Video
Reut Asimini, Monotypie
Naamah Berkovitz, Video
Yifat Giladi, Video
Gali Grinshpan, Drucktechnik
Michael Igudin, Fotografie
Shira Tabachnik, Fotografie
vom BBK Kunstforum nehmen teil:
Karin Dörre, Zeichnung
Katharina Gun Oehlert,
Pigmentprint auf Papier
Wilfred H.G.Neuse,
Photogramme und Chemogramme
Ulrike Siebel,
Installation

Es erscheint ein Katalog.

Eröffnung war am Sonntag, 1.3.2015
Begrüßung: Birgit Alkenings, Bürgermeisterin der Stadt Hilden
Einführung: Frank Schablewski, Kunsthistoriker
Musik: Sarah Wünsche

Samstag, 28.3.2015, 15:30 Uhr Kunstgespräch (Kunstcafé)
Der Kunsthistoriker Frank Schablewski führte durch die Ausstellung.

Ausstellung und Rahmenprogramm waren eine Veranstaltung des Kulturamtes der Stadt Hilden
Kulturamt Hilden, Am Rathaus 1, 40721 Hilden
Telefon: 02103-72232 / 72237
kulturamt@hilden.de
www.hilden.de

Für ein erfolgreiches 2015

Liebe Kunst- und Fotofreunde

wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2015
mit mehr Frieden und Gerechtigkeit.

In Kürze zeigen wir hier die Ankündigungen der nächsten Ausstellungen und Aktivitäten von
>face to face< 28.2.2015 und >juxtaposition< 1.3.2015
und >so what< 8.5.2015.

Die neue Edition “Floating Mona” zum Jahreswechsel
ist ab jetzt erhältlich.

floating-mona-web

Bei Interesse sprechen Sie uns an
für einen unverbindlichen Besuch im Atelier.

N.E.U.S.E.

 

 

 

 

Faszination von Polaroid / Sofortbild

Faszination von Polaroid / Sofortbild

Galerie KiLo – Kunst in Lohmar

bis 30. November 2014
Hauptstr. 119a – 53797 Lohmar – Direkt an der A3 – Ausfahrt Lohmar
Öffnungszeiten  nach telef. Vereinbarung – 0163 1364978

abb2-copyright-polaroid-herbertdoering-spenglerabb3-copyright-polaroid-guenterkrajewskiabb4-copyright-polasx-70-whg-neuse

Drei Multimedia -Künstler, die seit vielen Jahren u.a. mit dem Medium Polaroid und den neuen Impossible-Filmen experimentieren, zeigen zur Photoszene + Photokina Köln eine Auswahl aus ihrem Repertoire.
Jeder von ihnen hat sich auf diesem Gebiet der nicht alltäglichen Fotokunst mit sehr unterschiedlicher Herangehensweise seinen speziellen Namen gemacht.
Drei Künstler, drei Räume.  Jeder Raum ein anderes optisches Erlebnis mit vielen unikaten Ergebnissen der letzten Jahre.

 Für Herbert Döring-Spengler (Köln-Lohmar) ist das Polaroid zur Obsession geworden. Dr. Reinhold Mißelbeck beschreibt  ihn als einen, der in die vielfältigen Schichten der Chemie eindringen und sie bloßlegen will, um zu sehen, was sich unter der obersten Schicht verbirgt.  Sehr eindrücklich sind seine Polaroidarbeiten der „Sprechenden Hände“. Originale Aufnahmen der Gebärdensprache.

 Günter Krajewski (Düsseldorf) erstellt mittels Polaroid Filmen seit 20 Jahren seine sogenannten POLA – Drawings. Teils unbelichtete Oberflächen werden von Hand bearbeitet und zu abstrakten bis figürlichen Bildern verändert. Mit seinen aktuellen, schwarzweißen Aktaufnahmen betritt er ein gänzlich neues Feld.

 Wilfred H.G. Neuse (Düsseldorf) beschäftigt sich in seiner künstlerischen Arbeit seit vielen Jahren u.a. mit den Themen Gewalt und Erotik. Original SX-70 und Impossible Polaroids  sind neben seiner rein dokumentarischen Photographie ein Experimentierfeld für seine Collagen,  Serien und Sequenzen und immer wieder auch Ausgangsmaterial für seine Painterroids. Wie er seine Experimente nennt, ein Crossover von Photographie und Malerei.
Er scheut sich nicht, dazu die digitale Technik einzusetzen und das eingescannte Material zu großen Tableaus zu verarbeiten.

 Anläßlich der Photokina 2014 und derPhotoszene Köln wurde aktuell eine limitierte SonderEdition/Mappe (zum Vorzugspreis zur Ausstellung) mit je einem signierten Blatt der drei Künstler herausgegeben. Erhältlich in der Galerie KiLo  und bei den Künstlern.

 

 

BACK FROM ISRAEL

AUSSTELLUNG – vom 9. 12. – 31. 12. 2004

What about beauty? – Shapes of the unnoticed
backfromisrael-ausstellungsbackfromisraelausstellungsr

Der Künstler und Photograph Neuse zeigte Arbeiten, die im Rahmen des israelisch-deutschen Kulturaustausches im Gastatelier EIN HOD, bei Haifa entstanden sind.

Die Sonder-Edition “What about beauty?” ist beim Künstler erhältlich.

AUSSTELLUNGSRAUM – ATELIER AM ECK
Salzmannbau – Himmelgeister Straße 107 E – 40225 Düsseldorf

Einführung: Prof. Dr. Percy Lehmann